Heilmassagen

Heilmassage, was ist das?
Die traditionelle Heilmassage gehört zur physikalischen Therapie und dient zu Heilzwecken. Sie lindert Schmerzen im Bereich Muskulatur, Sehnen, Gelenke und der Haut. Ihre beruhigende Wirkung auf Körper und Seele, fördert den Heilungsprozess, löst Spannungen und erleichtert das Loslassen.
DAUER Je nach Wunsch und Technik: von 25 Minuten bis max. 50 Minuten
TARIFLICHE RÜCKVERRECHNUNG MIT DIVERSEN KASSEN MÖGLICH !
Arten der Heilmassage:
- Traditionelle Heilmassage - HWS, BWS, Rücken, Arme, Beine, Gelenke, Sehnen, Muskeln
- Lymphdrainage
- Fußreflexzonenmassage
- APM - Akupunktmassage
- Bindegewebsmassage
- Segmentmassage
Traditionelle HEILMASSAGE und ihre Wirkung:
- auf die Haut - durchblutungsfördernd und verjüngend; Abbauprodukte werden abgetragen
- auf die Muskulatur - leistungsfördernd und ernährend
- auf die Gelenke - schmerzlindernd und Gelenksschmiereproduktion steigernd
- auf Herz-Kreislauf - steigernd auf den Herzmuskeltonus und ausgleichend auf den Puls
- auf das Lymphsystem - anregend auf den Lymphtransport
- auf die Verdauungsorgane - entgiftend und anregend
- auf das Nervensystem - wirkt beruhigend
- regt den Stoffwechsel und die Durchblutung in allen Strukturen an
- erhöht die zelluläre Sauerstoffversorgung
- lindert Belastungen am gesamten Bewegungsapparat; verbessert die Beweglichkeit
- erhöht den Abtransport von Schlacken aus Geweben (z.B. Muskel - Milchsäure)
- beugt Sehnenverkürzungen vor
- stärkt das Immunsystem
- fördert das physische und psychische Wohlbefinden
Indikationen:
- Verspannungen der Muskulatur
- Minderdurchblutung; Muskelkater nach Abklingen des akuten Zustands
- Myogelosen; Muskelathrophien
- Konstitutionelle Schwäche
- Allgemeine Beschwerden des Bewegungsapparates
- Tendopathien
- Arthrosen
- Wirbelsäulensyndrome
- Spondylolisthesis
- Spondylosen
- Vegetative Dystonie
- Narben
- Lokale Durchblutungsstörungen nach: Herz-Kreislauf-, Atemwegs-, Verdauungsapparat-, Urogenitalerkrankungen